DER ORT
EIN FERIENHAUS IM NATURSCHUTZGEBIET NAHE PORTO CRISTO
Audios Can Búho: Klicken Sie auf die links unten und lassen Sie sie kurz laden, bevor sie play klicken!

| | 
|
Wiedehopf, eine phantastische Aufnahme von Frank Hans | | Südeuropäische Zwergohreule, Foto: Jevgeni Ekimov
|
Wiedehopf und Eule sind zwei der natürliche Bewohner unseres Grundstücks. Der Wiedehopf hat einen markanten Flugstil und kann tagsüber manchmal beobachtet werden. In den Nächten übernimmt die Eule (El Búho) die Bühne und ruft unentwegt ihr unendlich wiederholtes Uh, uh, uh... in die Landschaft. Oft antworten sich zwei entfernte Vögel gegenseitig.
Als 1990 meine Oma mit uns den Sommerurlaub in Can Búho verbrachte und am ersten Abend die Eule zu rufen begann, rief meine Oma nach meiner Mutter: "Komm schnell! Telefooon!" Der regelmäßig wiederkehrende Ruf klang für sie wie das Leuten des Telefons! Wir lachten alle viel über die bald aufgeklärte Verwechslung und seither wird die Eule in unserer Familie als "Telefonvogel" bezeichnet. Hören Sie selbst!

Ende September kommen die ersten Regen zurück auf die Insel. Es ist wunderbar, zu sehen, wie die Insel plötzlich wieder grün wird. Die Regenfälle sind sehr kurz, es bleibt warm und die Sonne überwiegt auch in dieser Jahreszeit bei weitem. Hier schlägt der Regenbogen direkt neben der Finca Can Búho ein. Ein gutes Zeichen für Ihren nächsten Urlaub!

Anfang Oktober tragen unsere beiden Kakibäume reiche Früchte. Yoghurt oder Müsli mit baumfrischen Kakis schmecken genial gut. Zur gleichen Zeit hängt der Weinstock an der Garage übervoll mit Trauben (Ende September/Anfang Oktober).

Wer rückenschwimmen kann ist klar im Vorteil auf der Finca Can Búho: über dem im Pool Badenden wölbt sich die glitzernde Milchstraße. Die warmen Sommernächte sind wunderschön, wenn die Grillen zirpen und die fernen Sterne glitzern.

Hibiskusblüten und die Zypressen an der Einfahrt zur Finca Can Búho.

Unter bizzaren Olivenbäumen und direkt neben unserem kleinen Talayot liegt unsere Bocciabahn (Boule, Petanqua). Diese einmalige Bocciabahn ist von der Art wie sie auch Barney Geröllheimer begeistert hätte.
Unser Ayer's Rock liegt direkt hinter dem Haus und ist dabei nur 2 Flugstunden von Deutschland entfernt! Der schöne Spaziergang auf seinen Gipfel dauert etwas über eine Stunden und belohnt mit einer tollen Aussicht.

Mallorca ist vorallem im Sommer sehr trocken. Ein paar Blüten sind aber immer irgendwo zu entdecken. Hier blühen Bougainvillea, Granatapfel, Trichterwinde und Hibiskus.

Im Frühjahr reift das Obst in unserem kleinen Obstgarten. Granatäpfel, Pfirsiche, Mispeln. Die Orangen und Mandarinen tragen nur im Winter, aber am Zitronenbaum leuchten immer reife Zitronen für Ihre Fischgerichte. Zum Nachtisch ein paar Mandeln von den eigenen Bäumen?

Ziehen Sie sich mit Ihrer Urlaubslektüre zurück in eine unserer Hängematten. Der sanfte Wind bringt Ihnen angenehme Kühlung und raunt geheimnisvoll in den Nadeln der Pinienbäume über Ihnen.

Sonnenuntergang in dem kleinen Gebirge hinter dem Haus.

Wunderbar sind die Nächte, wenn bei Neumond die Milchstraße glitzert oder bei Vollmond die Felder im Schimmerschein daliegen. Das sind die Nächte, wo Sie mit etwas Glück der Eule begegnen können. Plötzlich taucht sie aus der Dunkelheit auf. Elegant schwebt sie mit langsamem Flügelschlag vorbei. Völlig geräuschlos. Riesengroß. Wie ein Wesen aus einer anderen Welt. Aus der Ferne ertönen die Rufe des Wiedehopfs. Ein Pärchen antwortet sich abwechselnd, stundenlang. Im Feld zirpen die Grillen. Hier sind Sie Gast der Natur.

Sonnenaufgang in der Finca Can Búho: Wo wollen Sie diesen wunderbaren Tag verbringen? Am Strand oder auf Ihrer Finca am Pool?
Wer will findet leicht eine unserer vielen wildlebenden Schildkröten. Sie ernähren sich von den Früchten im Obstgarten und den Pflanzen im Feld. Behandeln Sie sie mit Respekt, denn sie stehen unter Naturschutz! Außer den Schildkröten können sie Kaninchen beobachten, allerlei Vögel (Wiedehopf, Wachteln, Tauben, Möven), Geckos, Fledermäuse und Gottesanbeterinnen. Letztere sind für uns Nordmenschen etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie sind völlig harmlos. Naturbeobachtungen erfordern Geduld! Aber alle diese Tiere können Sie relativ leicht sehen. Seltener zu sehen sind die Wildkatzen und Wiesel! Diese sind scheu und schlau und zeigen sich nur sehr selten.

Auf der Finca blühen von Frühjahr bis Juni auch zahlreiche Heilkräuter. Das Tausendgüldenkraut (Centaurium Erythraea) zum Beispiel steht unter Naturschutz und wird traditionell bei Verdauungsproblemen und zur Appetitanregung angewandt. Es ist auch eine der berühmten Bachblüten. Auch Cistrosen und Johanniskraut gibt es sehr viel. Kenner können noch viele mehr entdecken!
Die Spiegelragwurz ist eine der wenigen wilden Orchideen Europas. Im März blüht sie allenthalten rund ums Haus.

Aloeblüten, Cistrosen, Kateenblüten und ein kleines blaues Blümchen auf der Finca Can Búho. Im März und April sind diese Blüten auf unserer Finca zu sehen.

Mohnrausch in unmittelbarer Nachbarschaft der Finca Can Búho. Auch der Mohn blüht im März und April.